Master in Eberswalde heißt kurz: praxisnah, nachhaltig und spezialisiert. Wer in Brandenburg nach einem Master mit klarem Fokus auf Umwelt, Forst oder nachhaltiges Management sucht, landet schnell bei der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Die HNEE verbindet lokale Verwurzelung mit internationaler Ausrichtung.
Die folgenden Seiten zeigen die Masterstudiengänge der HNEE im Überblick. Das ist ein kompakter Führer für Studieninteressierte und Berufstätige, die ein Nachhaltigkeitsstudium Eberswalde in Erwägung ziehen. Jede Vorstellung enthält das Wesentliche: Schwerpunkt, kurze Beschreibung und den Link zur offiziellen Seite.
Inhaltsverzeichnis
Die Highlights
Sustainable Entrepreneurship & Social Innovation (M.A.)
Dieser Studiengang vermittelt Kenntnisse zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und sozialer Innovationen. Studierende lernen, wie aus guten Ideen tragfähige Projekte und Unternehmen werden können. Der Schwerpunkt liegt auf Praxis und sozialem Mehrwert.
Offizielle Website · Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.)
Der berufsbegleitende Studiengang fokussiert auf die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in Organisationen. Er richtet sich an Berufstätige, die Nachhaltigkeit in ihre Unternehmen und Institutionen bringen wollen. Inhalte sind Strategieentwicklung und Umsetzungsfragen.
Offizielle Website · Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
Global Change Management (M.Sc.)
Dieser Studiengang bereitet auf die Analyse und Gestaltung von Transformationsprozessen im Kontext globaler Umweltveränderungen vor. Themen sind Anpassung, Transformation und das Management von Veränderungsprozessen auf verschiedenen Ebenen.
Offizielle Website · Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
Forest Information Technology (M.Sc.)
Der Studiengang kombiniert forstwissenschaftliche Inhalte mit modernen Informationstechnologien. Er richtet sich an Interessierte, die digitale Methoden in Forst und Naturschutz anwenden wollen. Verbindung von Technik und Waldwissen steht im Mittelpunkt.
Offizielle Website · Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
Regionalentwicklung und Naturschutz (M.Sc.)
Fokus auf die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume und den Schutz natürlicher Ressourcen. Der Studiengang beleuchtet Maßnahmen zur Stärkung von Regionen und zum Erhalt von Ökosystemleistungen. Praxisbezug und Raumplanung sind zentrale Elemente.
Offizielle Website · Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
FAQ: Master in Eberswalde
Welche Masterstudiengänge bietet die HNEE an?
Die HNEE bietet unter anderem diese Masterstudiengänge an: Sustainable Entrepreneurship & Social Innovation (M.A.), Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.), Global Change Management (M.Sc.), Forest Information Technology (M.Sc.) und Regionalentwicklung und Naturschutz (M.Sc.).
Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für den Master „Sustainable Entrepreneurship & Social Innovation“?
Voraussetzungen sind: ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS, der Nachweis von mindestens 30 ECTS aus wirtschaftswissenschaftlichen Modulen sowie Bewerbungsfristen: Inland und EU bis August 2026, Nicht-EU bis Juni 2026.
Wie viele Masterstudiengänge bietet die HNEE insgesamt an?
Die HNEE bietet insgesamt 11 Masterstudiengänge an. Darunter sind laut Angabe zwei berufsbegleitende Programme.
Gibt es Kooperationen mit anderen Hochschulen?
Ja. Die HNEE kooperiert mit der ZHAW für ein Double-Degree-Programm im Bereich Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme.
Kontaktliste
- Sustainable Entrepreneurship & Social Innovation (M.A.) – Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde. Website.
- Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.) – Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde. Website.
- Global Change Management (M.Sc.) – Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde. Website.
- Forest Information Technology (M.Sc.) – Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde. Website.
- Regionalentwicklung und Naturschutz (M.Sc.) – Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde. Website.
Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
Bei Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt erwerben, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Die Empfehlung eines Produkts erfolgt unabhängig von einer möglichen Vergütung. Die so erzielten Einnahmen helfen, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.