Die Jugendherberge Eberswalde ist mehr als nur eine Unterkunft. Umgeben von dichten Wäldern und Seen, bietet sie Naturerlebnisse direkt vor der Tür. Die moderne und charmante Ausstattung sorgt für Komfort, während regionale Produkte kulinarische Abenteuer bieten. Zahlreiche Aktivitäten von geführten Wanderungen bis hin zu Outdoor-Abenteuern machen den Aufenthalt unvergesslich. Durch die gute Anbindung an den Hauptbahnhof Eberswalde sind auch Erkundungstouren unkompliziert.
Inhaltsverzeichnis
- Erlebe das Besondere: Die Jugendherberge Eberswalde als Tor zur Natur und Gemeinschaft
- 1. Wald‑Solar‑Heim (Eberswalde)
- 2. Jugendherberge Wandlitz (am Wandlitzsee)
- 3. Jugendherberge Liepnitzsee (Wandlitz‑Lanke / Ützdorf)
Erlebe das Besondere: Die Jugendherberge Eberswalde als Tor zur Natur und Gemeinschaft
Eberswalde, dieses Stück verborgener Schatz im Herzen von Brandenburg, bezaubert mit seiner Naturidylle und Geschichte. Jenseits der ausgetretenen Pfade gibt es hier einen Ort, der mehr ist als nur eine Unterkunft: die Jugendherbergen in und um Eberswalde. Sei bereit, deinen Aufenthalt zu einem Erlebnis voller Natur und neuer Beziehungen zu machen.
Vom Wald umarmt: Wo sich die Jugendherberge Eberswalde versteckt
Die Jugendherbergen um Eberswalde schmiegen sich in eine der grünen Lungen Deutschlands, umgeben von dichten Wäldern und funkelnden Seen. Nur wenige Schritte von ihrer Tür entfernt findest du Wege, die dich direkt in die unberührte Natur führen – perfekt für Wanderungen, Fahrradtouren oder, um einfach mal zu entschleunigen. Selbst der bekannte Eberswalder Zoo ist leicht zu erreichen und ein spannender Ort, um den Tag mit der Familie zu verbringen.
Charmant und Modern: Die Ausstattung der Herberge
Sobald du die Jugendherberge betrittst, umfängt dich eine wohlige Mischung aus modernem Design und rustikalem Flair. Diese Symbiose aus Alt und Neu erweckt die Verbindung Eberswaldes zur Natur zum Leben. Von gemütlichen Einzelzimmern bis hin zu geräumigen Mehrbettzimmern ist hier für alle etwas dabei, sei es für Abenteurer allein, Familien oder Schulklassen.
Die Zimmer sind funktional, ohne auf den Komfort der Gemütlichkeit zu verzichten. In den Gemeinschaftsräumen, wie der großen Lounge mit WLAN oder dem entspannten Außenbereich, kannst du mühelos tiefere Begegnungen fördern – bei einem Picknick im Grünen vielleicht?
Kulinarische Abenteuer: Frühstück aus der Region
Das Frühstück in den Jugendherbergen ist ein Genuss für die Sinne. Von knusprigem Brot über herzhafte Aufschnitte bis zu süßen Marmeladen, die Zutaten stammen meist aus der Region und liefern einen authentischen Geschmack Brandenburgs. So startet dein Tag gestärkt, frisch und voller Energie für die neuen Abenteuer.
Aktivitätenvielfalt: Genieß die Erlebnisse
Die Jugendherberge bietet mehr als nur einen Schlafplatz – sie dient als Knotenpunkt für eine Vielzahl von Aktivitäten. Ob gemeinschaftliche Grillabende, geführte Wanderungen oder kreative Workshops – hier wird es nie langweilig. Besonders bei jungen Gästen sind die spannenden Outdoor-Abenteuer beliebt, die von erfahrenen Guides auf Kanutouren oder Kletterabenteuer geleitet werden.
Tipps für deinen perfekten Aufenthalt
- Buch im Voraus: Gerade im Sommer erfreut sich die Herberge großer Beliebtheit. Sichere dir frühzeitig dein Zimmer, um die besten Konditionen zu genießen.
- Eberswalde entdecken: Der Hauptbahnhof ist leicht erreichbar, sodass du schnell und einfach von A nach B kommst. Genieße die bequeme Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
- Familien willkommen: Die Herberge ist ausgestattet, um den Aufenthalt für Familien so angenehm wie möglich zu gestalten – freu dich auf eine entspannte Zeit.
- Pack den Rucksack: Denke an funktionale Outdoor-Kleidung, denn die Natur wartet nicht – sei bereit für spontane Abenteuer!
Ein Erlebnis für Jung und Alt
Die Jugendherberge in Eberswalde ist mehr als nur eine preiswerte Unterkunft; sie ist ein Erlebnispark in der Natur, der Erinnerungen schafft. Egal, ob du Ruhe suchst oder Volldampf-Abenteuer – Eberswalde hat für jeden Geschmack etwas im Angebot. Setzt du deine Reise Richtung Brandenburg an, sollte Eberswalde und seine charmante Jugendherberge ganz oben auf deinem Plan stehen.
Mit offenen Armen wirst du hier empfangen. Erlebe die Facetten Brandenburgs in ihrer schönsten Form und mach dich bereit für eine Zeit der Entdeckung – die Jugendherberge Eberswalde wird dein Sprungbrett in diese Welt voller neuer Erfahrungen sein.
1. Wald‑Solar‑Heim (Eberswalde)
Eine umweltpädagogische Gruppenunterkunft im Naturpark Barnim, direkt in Eberswalde. Kapazität: ca. 70 Betten, moderne Ausstattung, inkl. Einzelzimmer, Doppelzimmer und Mehrbettzimmer mit eigenem Bad/WC. Ideal für Schulklassen, Seminare oder Familienreisen
Kontakt:
- Adresse: Brunnenstraße 25, 16225 Eberswalde
- Telefon: 03334 289245 (oder auch 03334 380238)
- E‑Mail: info@waldsolarheim.de
- Träger: Förderkreis Waldschule Eberswalde e. V.
2. Jugendherberge Wandlitz (am Wandlitzsee)
Nur ca. 15 Minuten von Eberswalde entfernt, idyllisch am See gelegen. Moderne Zimmer mit Dusche/WC, großzügiges Außengelände, ideal für Klassenfahrten, Gruppenreisen, Seminare oder Tagungen
Kontakt:
- Adresse: Prenzlauer Chaussee 146, 16348 Wandlitz
- Telefon: 033397 22109
- Fax: 033397 62735
- E‑Mail: jh‑wandlitz@jugendherberge.de
- Leitung: Monika Bogott (mit Stellvertreterin Susann Wilke)
- Träger: DJH LVB Berlin‑Brandenburg e. V.
3. Jugendherberge Liepnitzsee (Wandlitz‑Lanke / Ützdorf)
Kleinere Jugendherberge mit 39 Betten in historischem Fachwerkhaus direkt am klaren Liepnitzsee. Familien- und klassenfreundlich, mit Badestelle, Feuerstelle, Volleyball usw.
Kontakt:
- Adresse: Wandlitzer Str. 6, 16348 Wandlitz (Ortsteil Lanke/Ützdorf)
- Telefon: 033397 21659
- Fax: 033397 62750
- E‑Mail: jh‑liepnitzsee@jugendherberge.de
- Leitung: Andrea Zuch
- Träger: DJH LVB Berlin‑Brandenburg e. V.