Lost Place in Eberswalde sind mehr als verfallene Mauern. Sie sind Spuren einer Stadt, die Industrie, Militär und private Villen in sich trägt. Wer die verlassenen Orte Eberswalde besucht, trifft auf Gebäude, die von Arbeit, Politik und privatem Leben erzählen.
Diese Übersicht führt durch fünf markante Orte: vom Sägewerk am Finowkanal über ehemalige Militärvillen bis zu Industriehallen und Fabrikgeländen. Die Stücke zusammen ergeben ein Bild von Industriekultur Eberswalde und berühren die Eberswalde Geschichte, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Die Highlights
Ehemaliges Sägewerk der Familie Hintz
Das stillgelegte Sägewerk an der Bollwerkstraße liegt am Finowkanal und wirkt wie eingefroren in einer anderen Zeit. Nach dem Krieg wurde es laut Berichten zum Schauplatz von Unrecht und politischen Intrigen; diese Geschichte prägt die Aura des Ortes. Wer hinunter zum Wasser geht, findet Reste von Maschinen, dunkle Hallen und Spuren früherer Betriebsamkeit.
Bollwerkstraße, 16225 Eberswalde
Ehemalige sowjetische Kommandantur
In der Eisenbahnstraße steht eine Villa, die in der DDR-Zeit als sowjetische Kommandantur genutzt wurde. Nach dem Abzug der Soldaten blieb das Gebäude leer und ist seitdem ein zeigender Zeuge der Militärgeschichte in der Stadt. Die Villa ist architektonisch noch erkennbar als Wohnbau, ihre Nutzungsgeschichte macht sie zu einem besonderen Lost Place in Eberswalde.
Eisenbahnstraße, 16225 Eberswalde
Eisenspalterei Eberswalde
Die Eisenspalterei an der Lichterfelder Straße gehört zur Industriekultur Eberswalde: Sie besteht aus mehreren Hallen, von denen eine saniert wurde, während eine zweite Halle verfällt. Die erhaltene Borsighalle wurde instand gesetzt und als Beispiel für gelungene Restaurierung benannt, doch die Zwillinghalle steht weiter leer. Das Gelände zeigt, wie unterschiedlich sich Umnutzung und Verfall gegenüberstehen können.
Lichterfelder Straße, 16225 Eberswalde
Villa Schreiber
Die Villa Schreiber am Kupferhammerweg ist ein Bild des Leerstands: Jahre des Verfalls und wiederholter Vandalismusschäden führten dazu, dass das Gebäude als unsanierbar gilt und ein Abriss vorgesehen war. Die Fassade, Treppen und verbliebene Innenräume lassen noch erkennen, wie repräsentativ das Haus einst war.
Kupferhammerweg 9, 16225 Eberswalde
Hufnagelfabrik Eberswalde
Auf demselben Grundstück wie die Villa Schreiber liegt die Hufnagelfabrik. Die Fabrikgebäude sind abgerissen, das Gelände liegt brach und wartet auf eine neue Nutzung. Als Relikt der handwerklichen und industriellen Vergangenheit der Stadt erinnert der leere Platz an wechselnde Nutzungen und die offenen Fragen zur Nachnutzung.
Kupferhammerweg 9, 16225 Eberswalde
FAQ: Lost Place in Eberswalde
Welche verlassenen Orte in Eberswalde sind besonders sehenswert?
Zu den besonders sehenswerten Lost Place in Eberswalde zählen das ehemalige Sägewerk der Familie Hintz, die ehemalige sowjetische Kommandantur, die Eisenspalterei, die Villa Schreiber und die Hufnagelfabrik.
Gibt es Pläne zur Sanierung der Eisenspalterei in Eberswalde?
Die Borsighalle wurde für 2,8 Millionen Euro saniert. Die zweite Halle der Eisenspalterei verfällt weiter, und es gibt derzeit keine konkreten Sanierungspläne dafür.
Was ist mit der Villa Schreiber passiert?
Die Villa Schreiber wurde nach Jahren des Leerstands und Vandalismus als unsanierbar eingestuft. Ein Abriss war vorgesehen, da eine Wiederherstellung nicht mehr möglich erschien.
Worauf sollte ich achten, wenn ich diese Orte besuchen möchte?
Die genannten Orte sind überwiegend verfallen und teilweise privat oder unsicher. Viele stehen leer oder gelten als unsanierbar; respektvoller Umgang mit Eigentum und eigener Sicherheit ist wichtig. Konkrete Zugangsregeln sind nicht Teil dieser Übersicht.
Kontaktliste
- Ehemaliges Sägewerk der Familie Hintz – Bollwerkstraße, 16225 Eberswalde
- Ehemalige sowjetische Kommandantur – Eisenbahnstraße, 16225 Eberswalde
- Eisenspalterei Eberswalde – Lichterfelder Straße, 16225 Eberswalde
- Villa Schreiber – Kupferhammerweg 9, 16225 Eberswalde
- Hufnagelfabrik Eberswalde – Kupferhammerweg 9, 16225 Eberswalde